Angebot

„HEY, HAY! / Zdravo, seno!“ (3. JUNI)

Zeitgenössischer Tanz & elektroakustisches Live-Konzert

Neben der Präesentaton der Ergebnisse der Residenz „Hey, Hay / Zdravo seno!“ mit Anna Possarnig und Jerca Rožnik Novak präsentert der junge Komponist Aki Traar seine elektroakustschen Arbeiten ebenfalls zum Thema Heu.

Aki Traar ist ein digitaler und experimenteller Musikproduzent, Sounddesigner und Performer aus Wien, Österreich. Seine musikalische Erzählung bewegt sich zwischen Genres wie IDM,eklektschem Sounddesign und Elektronik. Er hat seine Werke an verschiedenen Orten und bei verschiedenen Veranstaltungen in ganz Österreich aufgeführt, z.B. im WUK, bei der VELAK Gala,beim Megaworld VR Festval, PMK Innsbruck, etc. Nach einem kürzlichen Aufenthalt in Paris, an der Cite internatonale des Arts, schreibt Aki Traar derzeit Musik für verschiedene Theaterproduktonen in Österreich und Deutschland.

Uhrzeit der Aufführungen: ...?

Anmeldung & Kartenreservierungen: oder 0699 10717634
AKI Traar in Konzert
Jerca Rožnik Novak
Anna Possarnig

Performance Brunch - Archetypen / Arhetipi (03. September)

Wie vor einem Jahr, als unter der künstlerischen Leitung von Regina Picker & Anita Gritsch, herausragende Künstlerpersönlichkeiten, wie Manfred Bockelmann, Edgar Unterkirchner, Will Lopez oder die Tänzerin Eva Schaller der a-ZONE / Vinkl-Hof ein sensatonelles Kunsterlebnis bescherten, ist die Erwartungshaltung zum diesjährigen Thema Migraton und Heimat verlassen/Heimat fnden ebenfalls eine hohe. Die alle Sinne umfassende Veranstaltung ist eine Kooperaton zwischen Performance Brunch (performancebrunch.at) und a-ZONE.

Vorläufges Programm:
Butoh - Will Lopes - Performance/Installaton zum Thema Immigraton, mit Video, Tanz, Fotos, Objekten
Trailer zu einem Teil des Projekts: https://m.youtube.com/­watch?v=8qKLk4ShC3w

MIMIKRY – Performance mit Edgar Unterkirchner & Brigite Karner
Musikalische Umrahmung der gelesenen Texte von Tamar Radzyner (1927 – 1991). „Geboren in Polen, zu spät, um die Goldenen zwanziger Jahre zu genießen und zu spät um dem Krieg und der Naziverfolgung zu entgehen. Nachdem ich mein größtes Erfolgserlebnis – mein Überleben – erreicht hate, versuchte ich, meinen überschüssigen Idealismus mit der politschen Arbeit zu verbinden. Wie die meisten Versuche dieser Art schlug auch dieser fehl. Jetzt lebe ich in Wien als Muter und Hausfrau und versuche mir den Psychiater zu ersparen, indem ich meine Ängste in Gedichte niederschreibe.

FEIG, FAUL, FRAUENFEINDLICH – Performance mit Omar Khir Alanam
Welchen wahren Kern haben Vorurteile gegen arabische Zuwanderer? Omar Khir Alanam beantwortet diese Frage, ohne die Interessen ausländerfeindlicher Gruppen zu bedienen. Selbst aus Syrien zugewandert, liefert er überraschende Einblicke in die arabische Welt.

Info: Performance Brunch
Sujet 2022
Edgar Unterkirchner am Vinkl-Hof
Eva Schaller am Vinkl-Hof
Will Lopez am Vinkl-Hof
Beginn / zacetek: 11:00h
Ort / kraj: Vinkl-Hof / Vinklnova domacija

Kartenpreise / vstopnina: 28€ (inkl. Essen / vsebuje tudi pojedino); ermäßigt / zmanjšano 23€;

Anmeldung: Eine Voranmelung unter ist unbedingt erforderlich!

Prijave: Predhodne prijave na so nujno potrebne!

2022: Die Zeiten der Urhrmacher*in / Casi urarja - Multimediale Intervention über die ZEIT

Im Sommer 2022 ging die multimediale künstlerische Reflexion der Einheit des Zersprengten in der momentanen ZEIT nach, verbunden mit dem Versuch, ein Bild der Ganzheit zu gestalten. Als Grundlage für die Bespielung des Monuments "Labyrinth der getanen Arbeit / Labirint opravljenega dela" in der a-ZONE und seines landschaftlichen Umfeldes diente das „Wörterbuch der Winde“, ein literarisches Essay von Ivetta Gerasimchuk. Die zerborstene Homogenität der vierzehn literarischen Bilder des Essays wurden auf sieben Projektionsflächen in freier Landschaft um das Monument multimedial in Szene gesetzt.

Text & Inszenierung: Zdravko Haderlap

Der oftmals dadaistisch anmutende Diskurs zweier fiktiver philosophischer Schulen über die „ZEIT“ war eine Kooperation zwischen dem Künstlerkollektiv STACHEL© und der a-ZONE.

2021: ZORNKRAUT

Choreografisches Theater von Zdravko Haderlap, frei nach lyrischen Texten von Maja Haderlap

Eine Kooperation zwischen Verein Lepenska šola & a-ZONE im Rahmen CARINTHIja - 100 Jahre Kärntner Volksabstimmung;
Anmeldung
eXTReMe Tracker