Wie vor einem Jahr, als unter der künstlerischen Leitung von Regina Picker & Anita Gritsch, herausragende Künstlerpersönlichkeiten, wie Manfred Bockelmann, Edgar Unterkirchner, Will Lopez oder die Tänzerin Eva Schaller der a-ZONE / Vinkl-Hof ein sensatonelles Kunsterlebnis bescherten, ist die Erwartungshaltung zum diesjährigen Thema Migraton und Heimat verlassen/Heimat fnden ebenfalls eine hohe. Die alle Sinne umfassende Veranstaltung ist eine Kooperaton zwischen Performance Brunch (performancebrunch.at) und a-ZONE.
Vorläufges Programm:
#FEIG, FAUL, FRAUENFEINDLICH
Performance: Omar Khir Alanam
# I WILL
Performance / Butoh: Will Lopes
# MIGRATIONS
Vortrag über Zugvögel: Andreas Kleewein
Musikalische Begleitung: Edgar Unterkirchner
Tänzerische Begleitung: Birgit Gunzl
FEIG, FAUL, FRAUENFEINDLICH – Performance mit Omar Khir Alanam
Welchen wahren Kern haben Vorurteile gegen arabische Zuwanderer? Omar Khir Alanam beantwortet diese Frage, ohne die Interessen ausländerfeindlicher Gruppen zu bedienen. Selbst aus Syrien zugewandert, liefert er überraschende Einblicke in die arabische Welt.
Info: Performance Brunch
Angebot
Performance Brunch - Archetypen / Arhetipi (03. September)
Beginn / zacetek: 11:00h
Ort / kraj: Vinkl-Hof / Vinklnova domacija
Kartenpreise / vstopnina: 28€ (inkl. Essen / vsebuje tudi pojedino); ermäßigt / zmanjšano 23€;
Anmeldung: Eine Voranmelung unter ist unbedingt erforderlich!
Prijave: Predhodne prijave na so nujno potrebne!
Ort / kraj: Vinkl-Hof / Vinklnova domacija
Kartenpreise / vstopnina: 28€ (inkl. Essen / vsebuje tudi pojedino); ermäßigt / zmanjšano 23€;
Anmeldung: Eine Voranmelung unter ist unbedingt erforderlich!
Prijave: Predhodne prijave na so nujno potrebne!
2023: „HEY, HAY! / Zdravo, seno!“
Tanz: Anna Possarnig & Jerca Rožnik Novak
Sound: Marko Sulz & Martin Unterlechner
Die zehn tägige Residenz war eine Zusammenarbeit zwischen slowenischen und österreichischen KünstlerInnen. Mit der Idee der gemeinsamen geografischen Wurzeln, der kulturellen Überschneidung und der Ähnlichkeiten des gemeinsamen Raums über nationale Grenzen hinweg tauchen Anna und Jerca in Kindheitserinnerungen und kollektives Bewusstsein ein, um Mythen rund um das „Land“ aufzudecken.
Kooperation: CCB, FLOTA & a-ZONE
Aki Traar - elektroakustisches Live-Konzert
verwendet digitale Bearbeitungsprozesse, um aufgenommene Klänge und Geräusche in mitreißende Klangwelten zu verwandeln. Zusammen mit modernen Beats entstanden reiche Klangwolken und feine Texturen. Diesmal zeigte er seine erste Ausschnitte des neuen Albums „Hound“ und Arbeiten, in denen Aufnahmen des slow. Chors Danica aus St. Primus sowie Naturgeräusche in zeitgenössische Eigenkompositionen transformiert werden.
Sound: Marko Sulz & Martin Unterlechner
Die zehn tägige Residenz war eine Zusammenarbeit zwischen slowenischen und österreichischen KünstlerInnen. Mit der Idee der gemeinsamen geografischen Wurzeln, der kulturellen Überschneidung und der Ähnlichkeiten des gemeinsamen Raums über nationale Grenzen hinweg tauchen Anna und Jerca in Kindheitserinnerungen und kollektives Bewusstsein ein, um Mythen rund um das „Land“ aufzudecken.
Kooperation: CCB, FLOTA & a-ZONE
Aki Traar - elektroakustisches Live-Konzert
verwendet digitale Bearbeitungsprozesse, um aufgenommene Klänge und Geräusche in mitreißende Klangwelten zu verwandeln. Zusammen mit modernen Beats entstanden reiche Klangwolken und feine Texturen. Diesmal zeigte er seine erste Ausschnitte des neuen Albums „Hound“ und Arbeiten, in denen Aufnahmen des slow. Chors Danica aus St. Primus sowie Naturgeräusche in zeitgenössische Eigenkompositionen transformiert werden.
2022: Die Zeiten der Urhrmacher*in / Casi urarja - Multimediale Intervention über die ZEIT
Im Sommer 2022 ging die multimediale künstlerische Reflexion der Einheit des Zersprengten in der momentanen ZEIT nach, verbunden mit dem Versuch, ein Bild der Ganzheit zu gestalten. Als Grundlage für die Bespielung des Monuments "Labyrinth der getanen Arbeit / Labirint opravljenega dela" in der a-ZONE und seines landschaftlichen Umfeldes diente das „Wörterbuch der Winde“, ein literarisches Essay von Ivetta Gerasimchuk. Die zerborstene Homogenität der vierzehn literarischen Bilder des Essays wurden auf sieben Projektionsflächen in freier Landschaft um das Monument multimedial in Szene gesetzt.
Text & Inszenierung: Zdravko Haderlap
Der oftmals dadaistisch anmutende Diskurs zweier fiktiver philosophischer Schulen über die „ZEIT“ war eine Kooperation zwischen dem Künstlerkollektiv STACHEL© und der a-ZONE.
Text & Inszenierung: Zdravko Haderlap
Der oftmals dadaistisch anmutende Diskurs zweier fiktiver philosophischer Schulen über die „ZEIT“ war eine Kooperation zwischen dem Künstlerkollektiv STACHEL© und der a-ZONE.
2021: ZORNKRAUT
Choreografisches Theater von Zdravko Haderlap, frei nach lyrischen Texten von Maja Haderlap
Eine Kooperation zwischen Verein Lepenska šola & a-ZONE im Rahmen CARINTHIja - 100 Jahre Kärntner Volksabstimmung;
Eine Kooperation zwischen Verein Lepenska šola & a-ZONE im Rahmen CARINTHIja - 100 Jahre Kärntner Volksabstimmung;